Besinnungsnachmittag
- Martina Pfandl
- 19. Nov. 2016
- 2 Min. Lesezeit
19. November 2016

DIES DOMINI - TAG DES HERRN
Zu diesem Thema erlebten wir mit Herrn Pfarrer Dr. Rainer Hangler einen kurzweiligen und interessanten Besinnungsnachmittag, der uns die große Würde unseres Christseins neu zu Bewusstsein brachte und dass ihr Ursprung im Tag des Herrn liegt - in der Auferstehung Jesu Christi, die wir am ersten Tag der Woche feiern.
Bereits von Justin dem Märtyrer, der um 165 n. Chr. verstarb, sind Schriften erhalten, die Gottesdienste in der Art, wie sie heute gefeiert werden, bezeugen.
Alttestamentliche Ursprünge sind durch die Schöpfungserzählung mit dem siebten Tag als Ruhetag gegeben und ebenso durch die Feier des Mahles in der Exoduserzählung. Mit seinem Tod und seiner Auferstehung schloss Jesus einen neuen Bund mit den Menschen - durch die Taufe stehen wir mit ihm zum neuen Menschen auf und erhalten eine neue Würde als Mensch und Kind Gottes. Besonders in der Osternacht kann man sich dessen immer wieder erinnern.
Die sonntägliche Messe ruft uns als Gemeinschaft der Kirche zusammen - als neues Bundesvolk, das Eucharistie - Danksagung feiert. Jeder Einzelne ist aufgerufen, alle Teile der Messe bewusst mitzufeiern und sich von Gott angenommen zu fühlen - unter anderem im Schuldbekenntnis auf sich und seine Verfehlungen zu schauen, im Kyrie wie Bartimäus um Gottes Erbarmen zu rufen, im Gloria Gott zu loben und zu preisen, auf die Worte der Lesungstexte zu hören und sie recht zu verstehen, Gedanken der Homilie mitzunehmen, den Glauben zu bekunden, sich selbst Gott als Gabe darzubringen, das Geschehen des Opfers Christi bei der Wandlung mitzuerleben, den Leib Christi würdig zu empfangen und sich dessen bewusst sein, dass Jesus in uns wirken und uns als Kind Gottes formen will und die Sendung als Christ in den Alltag mitzunehmen und davon Zeugnis zu geben.
Wir danken Herrn Pfarrer Rainer Hangler für diesen Besinnungsnachmittag, der jeden Einzelnen von uns überlegen lässt, wo und wie man seine Gottesbeziehung noch vertiefen kann und was davon vom Sonntag ausgehen soll.
Ein Danke ergeht auch an alle, die sich um die gute Kaffeejause gekümmert haben, sodass man in der Pause gemütlich plaudern konnte.
Comentarios