Familienpfarrausflug
- Martina Pfandl
- 18. Aug. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Dez. 2021
18. August 2021

Die Krimmler Wasserfälle waren heuer das Ziel, doch zwei Tage vorher wurde die Fahrt unsicher, denn die starken Regenfälle hatten im Bundesland Salzburg zu Überschwemmungen und Vermurungen geführt, sodass Krimml über den Pass Thurn nicht erreichbar war, aber die Gerlosstraße war offen. Und so waren wir froh, wie geplant fahren zu können. Das Wetter war bereits am Morgen schöner als vorhergesagt worden war - ohne Regen und ohne Schirm kamen wir zu Kirche und feierten in Bad Häring eine Messe.
"Es läuten alle Glocken, sie rufen uns zur Kirche. Wir Kinder kommen gern" - sangen wir im Eingangslied und das traf auch auf die Erwachsenen zu.
Bei den Kyrierufen machten sich die Kinder Gedanken zu einem guten König - zu Eigenschaften, über die jeder von uns verfügen sollte: in dem Bereich, für den er Verantwortung trägt. Herr Pfarrer Stefan Schantl erläuterte in der Ansprache die Jotamfabel der Lesung - dass es vor allem darum geht, dass Gott der beste König ist und jeder, der ein solches Amt in unserer Welt innehat, in einer Weise herrschen soll, dass es den Menschen gut geht; wie es auch der Herr des Weinberges tat, der jedem gleich viel bezahlte, nämlich das, was er für einen Tag zum Leben brauchte, unabhängig davon, um welche Uhrzeit er angefangen hatte zu arbeiten. Einige Kinder sprachen dann die Fürbitten, die auf das Evangelium Bezug nahmen.
Nach der Eucharistiefeier spendete Herr Pfarrer Stefan Schantl den Segen für die Fahrt und so starteten wir.
Das Wetter war angenehm zum Wandern, nicht zu heiß, sodass wir, ohne müde zu werden, die ersten beiden Wasserfallstufen bald erreicht hatten. Fast alle entschieden sich dann noch, bis zum dritten Fall zu wandern, was eine größere Herausforderung war, aber die Aussicht lohnte die Anstrengung. Und für die Durstigen und Hungrigen hatte Herr Diakon Franz Reinhartshuber allerlei in seinen Rucksack eingepackt - der wurde nun ziemlich leicht.
Anschließend machten wir uns auf den Weg zu Hankes Restaurant und genossen das Mittagessen, denn es hatte sich großer Hunger eingestellt. Schnitzel, Chefsalat und Pressknödel schmeckten sehr gut, und auf die Nachspeise verzichtete kaum einer. Nach dem Eisdessert erkundeten die Kinder den Spielplatz und hatten es sehr spaßig.
Gut gestärkt wanderten wir zum Kürsinger Platz - da blieb niemand ganz trocken und man merkte die Kühle deutlich. Dort entstand auch das Gruppenfoto.
Danach besuchten wir die Wasserwelten. Zuerst lockte das Haus des Wassers unser Interesse und dann wurde es im Freien wieder lustig, denn es gab viel zu entdecken und auszuprobieren. Für einige war es gut, dass sie Kleidung zum Umziehen dabei hatten. Die Fotos sprechen für sich.
Um 17.00 Uhr machten wir uns auf die Heimfahrt - knapp vor 19.00 Uhr erreichten wir Bad Häring und freuten uns über den schönen gemeinsamen Tag.
Comentários