top of page

KBW Zukunftstauglich leben

  1. April 2025

Bei seiner Begrüßung wies KBW-Leiter Robert Pristach darauf hin, dass dieser Vortrag in Koordination mit unserem Sozial- und Gesundheitssprengel Kirchbichl – Bad Häring – Langkampfen stattfindet und die Auswahl des Themas „Zukunftstauglich Leben“ von diesem gewünscht wurde. Auch geht der Ertrag aus den freiwilligen Spenden diesmal an den Sozialsprengel. In diesem Zusammenhang erwähnte Robert Pristach, dass das KBW-Bad Häring nicht nur Eigenveranstaltungen durchführt, sondern bietet in Kooperationen mit Vereinen und Interessensgruppen Vorträge, Seminare und Workshops an, welche dann vom KBW organisiert, beworben und begleitet werden.

Ziel der Veranstaltung war, die Begrenztheit und Endlichkeit der ökologischen Ressourcen aufzuzeigen und anhand von Beispielen für sich selbst konkrete Ansatzpunkte zu finden, um nachhaltig(er) und somit zukunftstauglich(er) zu leben.

So umriss die Referentin Monika Aistleitner zu Beginn ihres Vortrages die besorgniserregende Situation punkto Aufbrauch der natürlichen Ressourcen, ging auf den Klimawandel ein und wies auch auf den Weltüberlastungstag hin, an dem die weltweiten Ressourcen verbraucht sind, die eigentlich bis Ende des Jahres reichen sollten. Je verschwenderisch ein Land mit den Ressourcen umgeht, desto früher im Jahr ist der nationale Overshoot Day – in Österreich ist das 2025 bereits am 29. März der Fall. Anhand von spielerischen Denkanstößen lotete die Vortragende, gemeinsam mit den Teilnehmern im Saal, aus, was jede und jeder Einzelne im Alltag verändern kann, um eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.

Nach kurzer Diskussion bedankten sich Herr Heinz Eder vom Sozialsprengel und Robert Pristach bei der Referentin und bei den Besuchern für ihr Kommen.


Bericht und Fotorechte: Robert Pristach




Comments


bottom of page